Psychotherapie Ratgeber
Willkommen in unserem umfassenden Ratgeber zur Psychotherapie. Hier finden Sie hilfreiche Informationen, praktische Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Therapeutensuche und psychische Gesundheit.
Themenbereiche
Aktuelle Ratgeber-Artikel
Wie finde ich den richtigen Psychotherapeuten?
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Therapeutensuche in Sachsen
Artikel lesenPsychotherapie Kosten: Was zahlt die Krankenkasse?
Alles über Kassenzulassung, Kostenübernahme und Eigenanteile
Artikel lesenVerhaltenstherapie vs. Tiefenpsychologie: Was passt zu mir?
Unterschiede der Therapieformen und Entscheidungshilfen
Artikel lesenWartezeiten überbrücken: Sofortmaßnahmen bei psychischen Krisen
Hilfe und Unterstützung während der Wartezeit auf einen Therapieplatz
Artikel lesenPsychotherapie in Sachsen: Regionale Besonderheiten
Versorgungslage, Besonderheiten und Tipps für die Therapeutensuche in Sachsen
Artikel lesenOnline-Therapie und Videosprechstunden: Vor- und Nachteile
Digitale Therapieformen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Artikel lesenSchnellzugriff
Häufige Fragen
Wie lange dauert es, einen Therapieplatz zu finden?
Die Wartezeiten variieren stark je nach Region und Therapieform. In Sachsen beträgt die durchschnittliche Wartezeit 3-6 Monate. Die Terminservicestelle (116 117) kann bei der schnelleren Vermittlung helfen.
Was ist der Unterschied zwischen Psychologe, Psychiater und Psychotherapeut?
Ein Psychologe hat Psychologie studiert, ein Psychiater ist Arzt mit Spezialisierung auf psychische Erkrankungen und kann Medikamente verschreiben. Ein Psychotherapeut hat eine zusätzliche therapeutische Ausbildung und darf Psychotherapie durchführen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Psychotherapie?
Ja, bei kassenzugelassenen Therapeuten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nach erfolgter Antragstellung. Zunächst sind 5 probatorische Sitzungen ohne Antrag möglich.