Videosprechstunden in der Psychotherapie
Videosprechstunden ermöglichen psychotherapeutische Behandlung von zu Hause aus. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung und alle wichtigen Tipps für erfolgreiche Online-Termine.
🚀 Videosprechstunde in 5 Schritten
📋 Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Termin vereinbaren
Beim Therapeuten:
- • Videosprechstunde explizit anfragen
- • Technische Voraussetzungen klären
- • Plattform/Software erfragen
- • Backup-Plan besprechen
Sie erhalten:
- • Link zur Videosprechstunde
- • Zugangsdaten (falls nötig)
- • Software-Anleitung
- • Kontaktdaten für Notfälle
Schritt 2: Technik-Check (24h vorher)
Hardware prüfen:
- • Kamera funktioniert
- • Mikrofon ist klar
- • Lautsprecher/Kopfhörer testen
- • Internetverbindung stabil
Software testen:
- • App/Browser aktualisieren
- • Test-Anruf durchführen
- • Einstellungen optimieren
- • Berechtigungen erteilen
Schritt 3: Raum vorbereiten (30 Min vorher)
Umgebung:
- • Ruhigen Raum wählen
- • Störungen ausschalten
- • Gute Beleuchtung
- • Neutraler Hintergrund
Materialien:
- • Notizblock und Stift
- • Wasser/Getränk
- • Taschentücher
- • Therapie-Unterlagen
💻 Technische Tipps
📹 Optimale Videoqualität
- Kamera auf Augenhöhe positionieren
- Gesicht gut ausleuchten
- Blickkontakt zur Kamera halten
- Angemessene Kleidung wählen
- Nicht zu nah oder fern sitzen
🎤 Gute Audioqualität
- Deutlich und langsam sprechen
- Kopfhörer für bessere Qualität
- Mikrofon stumm bei Störungen
- Hintergrundgeräusche minimieren
- Bei Problemen sofort melden
🔐 Datenschutz und Sicherheit
✅ Sichere Videosprechstunden
Therapeuten verwenden:
- • DSGVO-konforme Plattformen
- • End-zu-End-Verschlüsselung
- • Keine Aufzeichnungen
- • Sichere Datenübertragung
Sie sollten beachten:
- • Sichere WLAN-Verbindung
- • Bildschirm vor Blicken schützen
- • Seriöse Plattformen nutzen
- • Keine unsichere Software
💰 Kosten
✅ Vollständige Kostenübernahme
Videosprechstunden werden von allen Krankenkassen wie reguläre Präsenztermine abgerechnet. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Häufige Fragen zu Videosprechstunden
Sind Videosprechstunden genauso wirksam wie Präsenztermine?
Ja, Studien zeigen, dass Videosprechstunden bei vielen Störungsbildern genauso wirksam sind wie Präsenztermine. Besonders bei Gesprächstherapie sind die Erfolgsraten vergleichbar.
Was passiert bei technischen Problemen?
Bei technischen Problemen kann meist schnell auf ein Telefongespräch umgestellt werden. Die Sitzung wird trotzdem vollständig abgerechnet.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Sie benötigen einen Computer/Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung (min. 2 Mbit/s). Die meisten Therapeuten verwenden einfache, browserbasierte Lösungen.