Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 8. August 2025
Gültig ab: 8. August 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung sowie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie bei der Nutzung unserer Suchfunktion eingeben oder wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Dienstleistung zu verbessern und Ihnen relevante Suchergebnisse zu präsentieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Tommy Müller
Systemischer Coach & Heilpraktiker für Psychotherapie
Kochstraße 26
04275 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 1577 6294559
E-Mail: datenschutz@psychosuche.de
Website: https://psychosuche.de
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO erfüllt ist.
Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
5. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
7. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Vercel Inc. - Hosting-Dienstleister
Diese Website wird über die Plattform von Vercel Inc. gehostet und bereitgestellt. Vercel ist ein Cloud-Hosting-Anbieter mit Sitz in den USA.
Anbieter: Vercel Inc.
Adresse: 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA
Website: https://vercel.com
Datenschutzerklärung: https://vercel.com/legal/privacy-policy
Art der verarbeiteten Daten
Vercel verarbeitet als Auftragsverarbeiter folgende personenbezogene Daten, die automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst werden:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der:
- Bereitstellung und Optimierung der Website
- Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
- Technischen Administration der Netzinfrastruktur
- Analyse und Verbesserung der Website-Performance
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Datenübertragung in die USA
Vercel Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübertragung in die USA gewährleistet. Zusätzlich haben wir mit Vercel einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement - DPA) geschlossen, der den Anforderungen der DSGVO entspricht.
Speicherdauer
Die Server-Log-Dateien werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich, wenn die Daten anonymisiert werden, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Vercel Inc. einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Vercel und die Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen gewährleistet.
8. Versionskontrolle und Code-Management
Git-basierte Versionskontrolle
Für die Entwicklung und Wartung dieser Website verwenden wir Git als Versionskontrollsystem. Der Quellcode wird in einem Git-Repository verwaltet und über Git-Hosting-Dienste bereitgestellt.
Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen der Git-basierten Entwicklung werden folgende Daten verarbeitet:
- Commit-Metadaten (Autor, E-Mail-Adresse, Zeitstempel)
- Änderungshistorie des Quellcodes
- Technische Konfigurationsdateien
- Deployment-Logs und Build-Informationen
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für:
- Versionskontrolle und Nachverfolgung von Code-Änderungen
- Automatisierte Bereitstellung (Deployment) der Website
- Qualitätssicherung und Fehleranalyse
- Backup und Wiederherstellung
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der ordnungsgemäßen Entwicklung, Wartung und Bereitstellung unserer Website.
Datenschutz-Hinweis
Wichtiger Hinweis: In den Git-Repositories werden keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern gespeichert. Die Repositories enthalten ausschließlich Quellcode, Konfigurationsdateien und entwicklungsbezogene Metadaten. Alle sensiblen Daten wie API-Schlüssel oder Zugangsdaten werden über Umgebungsvariablen verwaltet und nicht im Code-Repository gespeichert.
9. Terminbuchungssystem
TidyCal - Online-Terminbuchung
Für die Terminbuchung und -verwaltung nutzen wir den Dienst TidyCal. TidyCal ermöglicht es Ihnen, online Termine zu buchen und zu verwalten.
Anbieter: TidyCal (Sumo Group Inc.)
Adresse: 1305 E 6th, Austin, TX 78702, USA
Website: https://tidycal.com
Datenschutzerklärung: https://tidycal.com/privacy-policy
GDPR-Compliance: GDPR-Compliance-Informationen
Art der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung des Terminbuchungssystems werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Gewählter Termintyp und -zeitpunkt
- Zusätzliche Informationen, die Sie im Buchungsformular angeben
- IP-Adresse und technische Daten (Browser, Betriebssystem)
- Zeitstempel der Buchung
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für folgende Zwecke:
- Durchführung und Verwaltung von Terminbuchungen
- Versendung von Terminbestätigungen und Erinnerungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Termine
- Bereitstellung des Terminbuchungsdienstes
- Technische Optimierung und Sicherheit des Buchungssystems
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung - Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Terminbuchung und -verwaltung erforderlich.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen - Optimierung und Sicherheit des Buchungssystems, Kommunikation mit Kunden.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung - Für optionale Datenverarbeitungen, wie Marketing-E-Mails (sofern Sie diese ausdrücklich wünschen).
Datenübertragung in die USA
TidyCal verarbeitet Daten in den USA. TidyCal ist GDPR-konform und implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und eines Data Processing Agreements (DPA).
Speicherdauer
Ihre Daten werden gespeichert:
- Aktive Termine: Solange der Termin relevant ist und für die Nachbearbeitung erforderlich
- Abgeschlossene Termine: Bis zu 3 Jahre nach dem letzten Termin für Dokumentationszwecke
- Technische Logs: Maximal 12 Monate
- Bei Widerruf/Löschungsantrag: Unverzügliche Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Ihre Rechte bezüglich TidyCal
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei TidyCal gespeicherten Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz bei TidyCal oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich direkt an TidyCal wenden:
- E-Mail: support@tidycal.com
- Alternativ: Über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns
Auftragsverarbeitung
Zwischen uns und TidyCal besteht ein Data Processing Agreement (DPA), das die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet und die Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen sicherstellt.
Hinweis: Die Terminbuchung ist freiwillig. Ohne die Angabe der erforderlichen Daten (Name, E-Mail) können wir jedoch keine Termine für Sie buchen oder verwalten.
10. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübertragung in die USA
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübertragung in die USA gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
11. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie in geeigneter Form informieren. Dies kann durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 8. August 2025